- Bewaffneter
- Be|wạff|ne|ter, der Bewaffnete/ein Bewaffneter; des/eines Bewaffneten, die Bewaffneten/zwei Bewaffnete:jmd., der bewaffnet ist.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Bewaffneter Friede — Der deutsche Epigrammatiker Friedrich von Logau (1604 1655) betitelte zwei seiner Sinngedichte »Gewaffneter Friede« und »Der geharnischte Friede«. Er nahm damit Bezug auf die Zeit nach dem 30 jährigen Krieg in Deutschland. Die deutschen Fürsten … Universal-Lexikon
Bewaffneter Gottesdienst — Bewaffneter Gottesdienst, Gottesdienst, bei dem die Soldaten ihr Ober u. Untergewehr bei sich führen; ward im Kriege von 1741 von Leopold von Dessau zuerst eingeführt u. in der Folge bei der preußischen Armee beibehalten, so daß die Truppen… … Pierer's Universal-Lexikon
bewaffneter Raubüberfall — bewaffneter Raubüberfall … Deutsch Wörterbuch
Bewaffneter Konflikt — Ein bewaffneter Konflikt ist eine Auseinandersetzung zwischen dem Militär verschiedener Staaten (internationaler bewaffneter Konflikt) bzw. dem Militär, paramilitärischen Organisationen oder Aufständischen innerhalb eines Staats (nicht… … Deutsch Wikipedia
Bewaffneter Konflikt in Kolumbien — In Kolumbien findet seit mehr als vierzig Jahren ein bewaffneter Konflikt statt, dessen Beginn auf die Jahre 1964 bis 1966 datiert wird. Inhaltsverzeichnis 1 Beteiligte Parteien 2 Chronik des Konflikts 3 Strukturen des Konflikts … Deutsch Wikipedia
Bewaffneter Zwischenfall bei den Plitvicer Seen — … Deutsch Wikipedia
leicht Bewaffneter — Leicht|be|waff|ne|ter, leicht Be|waff|ne|ter < vgl. ↑ Bewaffneter: jmd., der mit kleinkalibrigen Waffen ausgerüstet ist … Universal-Lexikon
Krieg — bewaffneter Konflikt, Fehde, Gefecht, Kampfhandlungen, kriegerische/militärische Auseinandersetzung, militärischer Konflikt, Schlacht; (Militär): Feldzug. * * * Krieg,der:1.〈militär.Auseinandersetzung〉[militärischer]Konflikt;auch⇨Militärschlag–2.⇨… … Das Wörterbuch der Synonyme
Kriegsursachen — Schlacht am Mons Lactarius (Historiengemälde aus dem 19. Jh.) … Deutsch Wikipedia
Krieg — Schlacht am Mons Lactarius (Historiengemälde aus dem 19. Jh.) … Deutsch Wikipedia